In diesem Jahr lautet der Titel: „Von INRI bis rofl – eine kleine Geschichte der Abkürzungen“.
Die Ausstellung ist eine abwechslungsreiche Reise durch die Geschichte der Schrift. Seit deren Erfindung in Vorderasien vor fast 5.000 Jahren wurden immer wieder Wege gesucht lange Texte kurz darzustellen. Durch archäologische Funde werden Teile dieser Geschichte anschaulich vermittelt.
Spätestens seit römischer Zeit durchdringen Kurzwörter alle Bereiche der Gesellschaft in Religion, Politik, Militär und Wirtschaft. In der Moderne wurde es dann langsam unübersichtlich. Zum Beispiel gibt es im Wörterbuch der Abkürzungen des Dudens aus dem Jahr 2011 über zwei Dutzend verschiedene Auflösungen für die Buchstabenfolge „KV“. Heute überfluten am Computer und auf den Smartphones schließlich englischsprachige Abkürzungen unser Privatleben. Es wird Zeit dieses Chaos zu entwirren!
In diesem Sinne: omg? +rofl! (Auf gut deutsch: Ach du lieber Gott? + Wir schmeißen uns weg vor Lachen!)

Die Sonderschau wird an den offenen Sonntagen bis Ende Oktober des Jahres kostenlos zu sehen sein. Weitere Infos auf www.museum-altdorf.de.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!